Was ist der Hidschab des Mannes? Sicher nicht der Bart. Der Bart ist eine natürliche Zierde des Körpers, keine Verhüllung, die vor ausgewählten Menschen abgelegt würde. Wer ihn mit dem Hidschab der Frau gleichsetzt, hat den Zweck beider nicht erkannt und setzt die Anstrengungen unserer Schwestern herab. Während über ihren Hidschab regelmäßig belehrt wird, kommt sein Hidschab selten zur Sprache.

Kopftuch, Dschihad, Zwangsheirat – einige der Begrifflichkeiten, die oftmals im Kontext des Islam in den Medien aufkommen. Schon seit Anbeginn seiner Entstehung erfährt der Islam eine große Beachtung, insbesondere in der heutigen Gesellschaft gehört er zu den meist diskutierten Themen. Dadurch wird ein bestimmtes Islambild vermittelt, das die westlichen Gesellschaften prägt. Durch die Muhammad-Karikaturen erhielt das Islambild einen neuen Charakter.

Was war zuerst da: die Henne oder das Ei? Tag oder Nacht? 9/11 oder Islamfeindlichkeit? Als Konsens gilt: Der Anschlag auf die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York am 11. September 2001 hat zu Islamfeindlichkeit im Westen geführt. Stimmt das? Oder konnte die Lüge des angeblich islamistischen Anschlags gegen die USA nur durch die vorhandene Islamfeindlichkeit in die Welt gesetzt und geglaubt werden?

Seit Anbeginn des rationalen Diskurses suchen Menschen danach, die Wirklichkeit Gottes nicht allein durch subjektive Transzendenzerfahrung oder Überlieferung, sondern mittels logischer Ableitungen zu begreifen. Diese Ableitungen sind als „Gottesbeweise“ bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte wurden insbesondere von christlichen und muslimischen Philosophen sehr verschiedene Gottesbeweise vorgeschlagen.