Was ist der Hidschab des Mannes? Sicher nicht der Bart. Der Bart ist eine natürliche Zierde des Körpers, keine Verhüllung, die vor ausgewählten Menschen abgelegt würde. Wer ihn mit dem Hidschab der Frau gleichsetzt, hat den Zweck beider nicht erkannt und setzt die Anstrengungen unserer Schwestern herab. Während über ihren Hidschab regelmäßig belehrt wird, kommt sein Hidschab selten zur Sprache.

Seit Anbeginn des rationalen Diskurses suchen Menschen danach, die Wirklichkeit Gottes nicht allein durch subjektive Transzendenzerfahrung oder Überlieferung, sondern mittels logischer Ableitungen zu begreifen. Diese Ableitungen sind als „Gottesbeweise“ bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte wurden insbesondere von christlichen und muslimischen Philosophen sehr verschiedene Gottesbeweise vorgeschlagen.

Ist es vorstellbar, dass Muslime, die von sich selbst behaupten, Anhänger der Ahlulbayt (a.) zu sein, Trauerriten ausführen und gleichzeitig den Imam ihrer Zeit (a.) nicht erkennen und ignorieren? Ist es vorstellbar, dass diese Muslime nicht wissen, wer die Bewegung Imam Mahdis (a.) anführt, dass sie im Sinne des Feindes handeln, sich von ihm steuern lassen und dabei gar nicht bemerken, wie sie den wahrhaftigen Islam verlassen?

Der Vortrag von Scheich Hamza Sodagar auf der IT 2016  in Hamburg über die Bedeutung der Briefe Imam Chamene’is für die Muslime im Westen ist ohne Zweifel einer der klarsten und präzisesten Vorträge zum Thema überhaupt gewesen. Ich durfte den Vortrag live erleben und anschließend die Diskussion moderieren: Er hat mich fasziniert und energiegeladen. Ich hatte mir einen besonderen Vortrag erhofft, aber dieser Vortrag übertraf sogar meine hohen Erwartungen.

Sayyid Hassan Nasrullah sendete Imam Chamene’i vor knapp zwei Jahren, im Spätsommer 2014, einen sehr alten Ring zusammen mit einem Brief, wie am letzten Sonntag (24. April) die iranische Tageszeitung „Watan Emruz“ [1] (Heutige Heimat) berichtete. Der gravierte Aqiq-Stein gehörte mutmaßlich dem ersten der vier Botschafter [Sufara] Imam Mahdis (a.) in der kleinen Verborgenheit, Uthman ibn Said al-Amri, und wurde mit einer neuen Silberfassung Sayyid Nasrullah geschenkt, welcher ihn mit dem unten stehenden Brief an Imam Chamene’i weitergab.