„Hervorragend, David“, sagte der Oberst. Er saß hinter einem Schild mit der Aufschrift „Kontaktsoldat Oberst Eizenkot“. „Wenn sich noch mehr Wehrpflichtige mit so beeindruckenden Beurteilungen, wie du sie erreicht hast, als Berufssoldaten meldeten, hätten wir das Großreich längst errichtet.“
Author: Huseyin Özoguz
Ahmad verteilte Rosen, schenkte sie den Menschen, den lächelnden, den lebendigen, aber vor allem den verbitterten, jenen […]
Jürgen Todenhöfer ist beliebt. Beliebt bei Muslimen und Nichtmuslimen, bei den Gegnern des Imperialismus und bei imperialistischen Medien, gern gesehen in Gaza, bei den Israelis und den IS-Terroristen, Vertrauter Irans und Bewunderer der USA. Jürgen Todenhöfer ist Feind der antiimperialistischen Befreiungsbewegungen in Südamerika, Feind der Sowjetunion, Feind der US-Regierung nach 2001 und Feind der IS-Terroristen. Wer ist Jürgen Todenhöfer?
Heute berichtete das Delmenhorster Kreisblatt auf Seite 1 über die Plakat-Aktion. Titel: „Staatsschutz lässt Iran-Plakat hängen: Werbetafel am City-Center zeigt religiösen Führer Irans – Jüdische Gemeinde gelassen“. Der gedruckte Artikel ist eine gekürzte Fassung des Online-Artikels.
vom 18.2.2015 – aus dem Englischen übersetzt von khamenei.de
Das Treffen fand in der Imam Chomeini Hussainiya am Jahrestag des Aufstands der Bürger in Täbriz am 29. Bahman 1356 (18.2.1978) statt.
Im letzten Artikel über Denkfehler haben wir den Projektionsfehler untersucht. In diesem Artikel werden wir diesen Fehler verallgemeinern und gelangen so zu einer alltäglichen Klasse von Denkfehlern, die ich als „Zentralisationsfehler“ bezeichnen möchte.
Die Suchmaschine von Google besitzt seit einigen Jahren ein nettes Feature: Sucheingaben werden automatisch durch häufigste Suchanfragen ergänzt. Gibt man z.B. in die Suche „Merkel ist“ ein, so ergänzt Google wie folgt:
Der „Projektionsfehler“ bezeichnet eine alltägliche Denkweise zwei Objekte miteinander zu vergleichen, welche mit vielen Fallen und Irrungen daherkommt. Über diese sollte man sich beim Hantieren mit so entstandenen Vergleichen im Klaren sein.