Amina, neun Jahre alt, trägt seit wenigen Monaten Kopftuch und ist sehr stolz darauf, weil sie sich nun erwachsen fühlt. Sie hat angefangen, etwas längere Sachen zu tragen und auch keine Jungs mehr zu berühren.
Author: Offenkundiges
„Es ist erlaubt (halal), in jedem Fall total unbedenklich!“ – Diese Antwort wollen viele Muslime zu dem Thema hören.
Der nachfolgende Artikel untersucht ein immer häufiger zu beobachtendes Phänomen in der schiitischen Gemeinde unter islamisch-ethischen Gesichtspunkten.
Halal und Haram, also Erlaubtes und Verbotenes im islamischen Sinne, sind zwei wichtige Aspekte, die jeder Muslim kennen sollte.
Dass wir Taten in „halal“ und „haram“ einstufen müssen, steht außer Frage. Allerdings sind diese Kategorien häufig zu allgemein, als dass sich gläubige Muslime alleine an ihnen orientieren könnten, wie hier an einigen Beispielen gezeigt werden soll.
Wenn kein Wunsch sich dir erfüllt,
und das Unheil sich enthüllt,
wenn Ereignisse erscheinen,
dann Angst und Sorge sich vereinen,
gedenke Allahs, ruhig, still,
und sprich zu dir: „Was Allah will!“
Ich war schon immer dagegen, rufen sie,
Ich war für’s Recht, gegen Unrecht, sagen sie,
Ich war im Herzen für euch und mit euch,
Ich konnte es nur nicht zeigen, lügen sie.
Der Führer der „freien Welt“ ist wahnsinnig geworden und versucht so viel Wahnsinn zu exportieren, wie es ihm möglich ist.
Angst ist ein Ur-Gefühl, welches in besorgniserregenden Situationen auftritt. Dabei gibt es ein ganzes Spektrum von Angstgefühlen: Es kann eine einfache Unsicherheit sein oder eine Panikattacke nach einem Unfall.
Den Begriff „American Way of Life“ hat man schon oft gehört, auch wenn man noch nie in die USA gereist ist. Der „American Way of Life“ ist eine Lebensweise, die sich weltweit findet und sich in kurzer Zeit ausgebreitet hat.
Der Westen überschwemmt die islamischen Länder nicht erst seit gestern mit seiner Kultur. Die aktuelle Debatte um die Kulturinvasion hätte eigentlich schon vor mehr als hundert Jahren geführt werden müssen.
Es ist einfach unfassbar wie momentan das „teile und herrsche“ fortgeführt wird und welche Mittel man anwendet, damit man die Völker aller Welt gegeneinander aufhetzt, um sie von den wahren Ursachen der weltweiten Probleme abzulenken.
Ihr alle kennt das Problem: Zu viele Muslime haben keine Ahnung von den islamischen Regeln. Und diejenigen, die glauben Ahnung zu haben, ahnen nicht, wovon sie alles keine Ahnung haben.
Wie schön ist es, dass es in unserer Gesellschaft Menschen gibt, die Nächstenliebe noch übrig haben und ihren Mitmenschen, ob sie in Not geraten sind oder nicht, helfen.
Gibt es sowas wie Verantwortung?
Die Frage, die sich eingangs stellt, ist, was Verantwortung ist und ob eine Pflicht zur Verantwortung besteht. Verantwortung ist die Zuschreibung einer Pflicht zu einer handelnden Person, dass er das Richtige und Notwendige tut.
Imam Chamene’i schrieb heute (19. Januar) einen Brief an Präsident Hassan Ruhani als Antwort auf dessen Brief über die Atomverhandlungen und die Aufhebungen der Sanktionen. Die folgende Übersetzung basiert auf der englischen Originalübersetzung.
Am Freitag, den 08.01.2016 nach dem Freitagsgebet, fand eine Kundgebung vor dem Generalkonsulat von Saudi Arabien in Frankfurt am Main statt.
Es waren in etwa 300 Personen aus den unterschiedlichsten Städten aus Deutschland wie Offenbach, Mainz, Wiesbaden, Gelsenkirchen und Nürnberg anwesend.
Ich liebe Satire. Lustiger als Satire ist aber die Realsatire. Etwas, was in der Realität passiert und so albern ist, dass man nicht weiß, ob man traurig sein oder sich amüsieren soll.
Seit Mittwochabend (30. Dezember) hängt in der Innenstadt von Delmenhorst ein Plakat zum 2. Brief von Imam Chamenei an die Jugend im Westen. Da die Medien diesen Brief verschweigen, suchten wir nach alternativen Möglichkeiten die Botschaften bekannt zu machen.
Nach einer erfolgreichen und gelungenen Verteil-Aktion des ersten Briefes in der Innenstadt Oldenburgs war es nun an der Zeit, auch die zweite, für die westliche Jugend so wichtige, Botschaft Imam Chamene’is, an den Mann (und die Frau) zu bringen.
Letztens, auf dem Weg in eine deutsche Großstadt, entdeckte ich in einem Auto eine Musik-CD, und dachte: Kann ja nicht schaden mal reinzuhören, was das ist. Dabei entdeckte ich einige sogenannte Gangster Rap-Lieder.
Jeder kennt sie, viele haben sie ausprobiert: Shisha, die beliebte und coole Wasserpfeife für Jugendliche, mit der man schädlichen Wasserdampf ein- und ausatmet.
Sowohl der erste als auch der zweite Brief Imam Chamene’is an die Jugend in Europa und Nordamerika (kurz: im Westen) wurden als epochal und erdbebengleich bezeichnet. Es gibt meiner Meinung nach mehrere Aspekte des Briefs, die so zu bezeichnen sind.
Sind die Deutschen reif für den Islam? Diese Frage stellen sich die Muslime hierzulande immer öfter. Spätestens mit dem 2. Brief von Imam Chamenei an die Jugend im Westen kommen Fragen auf. Wieso lädt er diese Jugend zum Islam ein?
Nach seinem ersten Brief an die Jugend in Europa und Nordamerika wendet sich Imam Chamene’i erneut an die Jugend im Westen. Hier der Wortlaut seines Briefes vom 29. November 2015 in der deutschen Übersetzung:
Das folgende Interview führte die Zeitung „Ettelaat International“ mit Herrn Mohammad Mohammadi-Golpayegani, dem Leiter des Büros von Imam Chamenei. Darin beschreibt er den Alltag des Imams. Das Interview wurde am 6. Januar 1999 in der Ettelaat International veröffentlicht.
Interview mit Scheich Sabahattin Türkyilmaz, schriftlich geführt und übersetzt aus dem Türkischen von den Geschwistern von MABUD.
Der Islam ist nun in aller Munde. Alle Massenmedien hetzen heute gegen den Islam und die Muslime. Durch diese Hetze kommt es zu Unterdrückung und Diskriminierung gegenüber Muslimen in aller Welt. Wir befinden uns in einem medialen Krieg (sog. „sanfter Krieg“). Dagegen müssen wir unsere Feder spitzen, um die Schwachen zu verteidigen.
Nun ist es wieder soweit: Der Monat Muharram ist wieder da. Es ist der Monat, an dem wir den Tag von Aschura, Imam Husain – dem Fürst der Märtyrer – und seine heldenhaften Gefährten gedenken. Doch was genau lässt so viele Menschen genau an diesen Tagen in die Gedenkveranstaltung teilnehmen? Warum haben so viele Menschen eine so große Sehnsucht nach den Monat Muharram? Was lässt sie zu den Trauerveranstaltungen für Imam Husain hingezogen fühlen?
Am 26.09.2015 veranstaltet die IGS zum dritten Mal eine jährliche Veranstaltung zum Fest anlässlich des Ereignisses von Ghadir Khumm, bei dem der heilige Prophet Muhammad (s.) Imam Ali (a.) öffentlich als seinen Nachfolger ausrief. Die Veranstaltung bietet wie in den letzten Jahren viel Abwechslung und einige Highlights.