Der 18-jährige israelische Soldat Elor Azaria wurde von einem israelischen Militärgericht wegen Totschlags verurteilt. Er hatte den 21 […]
Author: Sadik Özoguz
Teil 1: Allgemeines (dieser Artikel) Teil 2: Technisches – Was eignet sich wozu? Teil 3: Eine eigene Latmiyya […]
Das Video ist ein Kurzkommentar zu den Geschehnissen in London, rund um die AIM (Ahlulbayt Islamic Mission) und […]
Die Geschichte von Jean Valjean, dem ehemaligen Galeerensklaven, der trotz seiner langen und ungerechten Haftstrafe niemals als resozialisiert […]
Als vor einigen Wochen zwei Schüler in der Schweiz ihre Lehrerin nicht per Handschlag begrüßen wollten, wurde darüber […]
Den Terrorismus von ISIS und Co. gibt es nur, weil unser Prophet Muhammad (s.) in den sunnitischen Überlieferungswerken als Monster dargestellt wird. In Buchari und Muslim stehen etliche Lügen, die Gewalt und Terror im Namen des Islam rechtfertigen. Auf diesen alten Lügen über unseren Propheten (s.) basiert die kranke Ideologie der Wahhabiten, die junge Menschen zu Terroristen macht. Richtig?
Ich erzähle dir eine wunderschöne Geschichte von einem König und seinem Wesir. Der König war ein gewöhnlicher König. Er war nicht besonders klug, aber auch nicht ganz dumm. Er war meistens freundlich, aber manchmal konnte er auch zornig werden.
Dass wir Taten in „halal“ und „haram“ einstufen müssen, steht außer Frage. Allerdings sind diese Kategorien häufig zu allgemein, als dass sich gläubige Muslime alleine an ihnen orientieren könnten, wie hier an einigen Beispielen gezeigt werden soll.
Wenn kein Wunsch sich dir erfüllt,
und das Unheil sich enthüllt,
wenn Ereignisse erscheinen,
dann Angst und Sorge sich vereinen,
gedenke Allahs, ruhig, still,
und sprich zu dir: „Was Allah will!“
Ich war schon immer dagegen, rufen sie,
Ich war für’s Recht, gegen Unrecht, sagen sie,
Ich war im Herzen für euch und mit euch,
Ich konnte es nur nicht zeigen, lügen sie.
Der Westen überschwemmt die islamischen Länder nicht erst seit gestern mit seiner Kultur. Die aktuelle Debatte um die Kulturinvasion hätte eigentlich schon vor mehr als hundert Jahren geführt werden müssen.
Ihr alle kennt das Problem: Zu viele Muslime haben keine Ahnung von den islamischen Regeln. Und diejenigen, die glauben Ahnung zu haben, ahnen nicht, wovon sie alles keine Ahnung haben.
Am Freitag, den 08.01.2016 nach dem Freitagsgebet, fand eine Kundgebung vor dem Generalkonsulat von Saudi Arabien in Frankfurt am Main statt.
Es waren in etwa 300 Personen aus den unterschiedlichsten Städten aus Deutschland wie Offenbach, Mainz, Wiesbaden, Gelsenkirchen und Nürnberg anwesend.
Sind die Deutschen reif für den Islam? Diese Frage stellen sich die Muslime hierzulande immer öfter. Spätestens mit dem 2. Brief von Imam Chamenei an die Jugend im Westen kommen Fragen auf. Wieso lädt er diese Jugend zum Islam ein?
Das folgende Interview führte die Zeitung „Ettelaat International“ mit Herrn Mohammad Mohammadi-Golpayegani, dem Leiter des Büros von Imam Chamenei. Darin beschreibt er den Alltag des Imams. Das Interview wurde am 6. Januar 1999 in der Ettelaat International veröffentlicht.
Am 26.09.2015 veranstaltet die IGS zum dritten Mal eine jährliche Veranstaltung zum Fest anlässlich des Ereignisses von Ghadir Khumm, bei dem der heilige Prophet Muhammad (s.) Imam Ali (a.) öffentlich als seinen Nachfolger ausrief. Die Veranstaltung bietet wie in den letzten Jahren viel Abwechslung und einige Highlights.
„Dieses Land hat viele Ärzte, Ingenieure und andere Fachkräfte. Ich denke nicht, dass für dieses Land in diesem Bereich ein gravierender Mangel besteht. Ich vertrete die Überzeugung, dass der Mensch in seinem Leben stets die wichtigsten Aufgaben und Arbeiten erledigen muss. (…) Das Studium der Islamischen Theologie gehört zu diesen wichtigsten Aufgaben.”
In einer schon älteren Rede (26.11.2014) spricht Imam Chamenei darüber, dass die Takfiris und ihre Unterstützer in Wahrheit den Imperialisten und Zionisten dienen. Diejenigen, die die Flagge des Islam für ihre Untaten missbrauchen, dienen in Wahrheit den Unterdrückern der Muslime. Dafür führt er offensichtliche Gründe an. Die Rede habe ich hier in einigen Punkten zusammengefasst:
Andere mögliche Überschriften wären „Meinungsfreiheit? Nicht wenn du gegen Israel bist!“, „Der Möchtegern-Skandal der BILD“ oder vielleicht „Wie man Politiker auf Linie bringen will“. Versuchen wir einmal die ganze Geschichte festzuhalten, denn aus ihr kann man viel über die Ziele und Absichten, aber vor allem über die schmutzigen Methoden der zionistischen Medien lernen.